122. Tag, Rest: 244 Tage

Viele Deutsche, jedenfalls die die berufstätig sind, ärgern sich wahrscheinlich gerade schwarz. Verdammt noch mal, wieso fällt der 1. Mai schon wieder auf einen Sonntag? Bumms, geht einem ein ganzer Feiertag durch die Lappen. Wäre heute Freitag oder Montag hätte man sogar ein verlängertes Wochenende an der See verbringen können. Aber so hat man gar nix davon. – Der clevere Engländer setzt solchen verdrießlichen Situationen rechtzeitig einen Riegel vor. Nicht das er kleinlich auf jeden freien Tag warten würde, nein, aber schlechte Laune kann er gar nicht vertragen. Und also gestaltet er seinen “Ersten Mai” flexibel. Den kann man auch am 6. Mai feiern, Hauptsache es ist ein Montag. Und so hat man sich auf die Definition geeinigt: Der 1. Mai fällt in England immer auf den ersten Montag im Wonnemonat. Das ist doch mal originell und eine Anregung für deutsche Gewerkschaften. Für solche Ziele lohnt sich ein Streik. Und also schlafen wir heute aus, weil Sonntag ist und morgen weil wir einen Feiertag haben. Ganz offiziell heißt der: Early May Bank Holiday.
Richtig vermutet. Es gibt auch noch die Late-Variante, die wird am letzten Montag im Mai gefeiert, heißt dann aber Spring Bank Holiday. Prima, dann können wir also schon in vier Wochen den nächsten Kurzurlaub machen. – Es hört sich besser an als es ist. Es gibt für deutsche Arbeitnehmer wirklich keinen Grund den Engländer um seine Bank Holidays zu beneiden. Alles in allem hat er viel weniger arbeitsfreie Feiertage als wir es gewohnt sind. Beispielsweise Himmelfahrt und Pfingsten fallen auf der Insel komplett aus. Wenn ich richtig zähle, dann kommt der Engländer auf acht bezahlte freie Tage pro Jahr. Das ist nicht viel, dafür sind sie aber garantiert. Denn wenn ein solcher wirklich auf einen Sonntag fällt, z.B. der Weihnachtstag, dann holt man ihn einfach am nächsten Arbeitstag nach. Fair, praktisch, gut.

Und was macht der Engländer so an seinem Early May Bank Holiday? Also die meisten werden irgendwie an die frische Luft gehen. Entweder ein Picknick im Park oder ein Besuch im Zoo. Gerne auch eine sportliche Veranstaltung, sei es als Aktiver oder einfach nur zusehen. Zum Beispiel die “World Bog Snorkelling Championships”. Alright, die Teilnehmer kriegen vielleicht nicht so viel frische Luft? Auf jeden ist es eine originelle Disziplin und damit sehr britisch. Wer es ruhiger mag besucht “The Mad Hatters Tea Party”, ein gemütliches Teetrinken, aber bitte nur in Kleidung aus dem 19. Jahrhundert. Falls die Sonne lacht, kann man einfach nach Brighton fahren. Dort treffen sich ganzjährig englische Exzentriker und ganz besonders viele an den Bank Holidays. Es gibt also immer etwas zu Bestauen und ganz bestimmt a good laugh.
An vielen Orten gibt es Volksfeste. Zwei Dinge sind allen gemein: Verkleidung und sportlicher Wettbewerb. Die Engländer wären eigentlich die geborenen Karnevalisten, weil sie sich zu gerne kostümieren. Ganz besonders beliebt sind “Charley’s Tanten”. Kaum ein englischer Mann scheut vor Frauenkleidern zurück. Ob George wohl eines Tages mein Bustier trägt? Er weiß doch hoffentlich um die Langzeitwirkung von traumatischen Erlebnissen?

Fast hätte ich ein typisch englisches Holiday Event vergessen. Der Klassiker schlechthin. Es verbucht seit Jahrzehnten die meisten Teilnehmer. Und obwohl eigentlich alle jedes Jahr sehr enttäuscht sind, sind sie doch im nächsten Jahr wieder hundertprozentig dabei. Es scheint ein tief verankertes Ritual zu sein, dass einem irgendwie das sichere Gefühl gibt: Hurra, heute ist ein Feiertag und ich habe jede Menge freie Zeit. Wo es stattfindet? Überall in London, gehen Sie einfach zur nächsten Underground Station.

Bis demnächst; der nächste freie Montag ist am 30. Mai. Sehen wir uns?
The boss himself says:
Ich sage: “Sweetheart, wenn schönes Wetter ist, könnten wir doch einen Ausflug an die See machen. Was meinst du? Nur wir beide, ganz romantisch am Strand, den Wellen lauschen …”
George replies: “Are you crazy? Possible also at the seaside in Brighton? That’s out of question. Let’s stay at home, sleep in and have a late breakfast. And in the evening you can pamper your husband. That’s a perfect Holiday.” “Wen soll ich abends verwöhnen???”
Was passierte noch am 01. Mai?
![]() |
1974 |
In Deutschland wird weltweit erstmals ein Punktesystem beim Autofahren eingeführt. Beim Überschreiten der Punktzahl ist nunmehr die theoretische Fahrprüfung zu wiederholen. – Bin ich ein Spießer? Ich bin noch immer Punkte frei. Ouups, der in London letztens zählt nicht, er wurde dem Autobesitzer angerechnet. |
![]() |
1707 |
The Act of Union joins the Kingdom of England and Kingdom of Scotland to form the Kingdom of Great Britain. |