309. Tag, Rest: 56 Tage
In der Nacht des 5. November 1605 wollte der Katholik Guy Fawkes das britische Parlament in die Luft jagen. Im Keller lagerten schon etliche Fässer mit Schiesspulver und es mußte nur noch die Lunte entzündet werden. Dann, buchstäblich in letzter Minute, flog die Sache auf, anders als geplant. Fawkes wurde verraten und festgenommen. Der Gunpowder Plot war vereitelt. Man schleppte ihn in den Tower of London, wo er nach intensiver Befragung die Namen seiner Komplizen preisgab. Ein gutes Dutzend Männer gehörten der Verschwörung an; sie wurden alle festgenommen und wenig später geköpft. Seitdem feiern die Engländer in dieser Nacht sich selbst und das intakte Parlamentsgebäude.

Die Nacht lebt vom Element Feuer. An den Küsten werden hohe Holzstapel in Brand gesetzt und die Flammen leuchten weit auf das Meer hinaus, sog. bonfires. In den Städten sind die Pubs voller als sonst. Die Menschen feiern ausgelassen. Um Mitternacht steigen Raketen in den Nachthimmel, ein besonders prachvolles Feuerwerk bietet London seinen Bürgern.
Ein bißchen tobt der Wahnsinn. Weil es schon früh dunkel wird, ist die Nacht lang. Mancher trinkt mehr als gut tut und die Verquickung von Alkohol und offenen Feuer ist keine gute.

Natürlich gibt es zur Bonfire Night einen speziellen Kuchen. Man nennt ihn Parkin Cake. Man muß sich ein bißchen Zeit nehmen, -ich kenne spannendere Rezepte-, aber er schmeckt nicht schlecht.
- 4 1/2oz /125g butter
- 4oz/110g caster sugar
- 5oz/ 140g black treacle
- 4oz/ 110g golden syrup
- 8oz/225g medium oatmeal or porridge oats blended in a food processor to a coarse sandy consistency
- 4oz/ 110g self-raising flour
- 3 tsp ground ginger
- 1 tsp ground mixed spice
- Pinch of salt
- 2 eggs, beaten
- 1 tbsp milk
Der Backofen wird auf 140° vorgeheizt. Ein Backblech 20×20 cm wird eingefettet und mit Backpapier ausgelegt. Butter, Zucker, Melasse (treacle) und Sirup werden in einem Topf erhitzt, aber nicht kochen lassen.
Dann die Haferflocken (oatmeal), das Mehl (flour), den Ingwer (ginger), die Gewürze und das Salz in eine Schüssel geben und die zerlassenen Masse hinzugeben. Gut verrühren.
Schließlich die Eier mit der Milch verrühren und zum Teig geben. Alles noch einmal glatt rühren und dann auf das Backblech füllen. Bei mittlerer Schiene muß man mit einer Stunde Backzeit rechnen. Öfter kontrollieren, dass das Ganze nicht schwarz wird, ggfs. deckt man den Teig mit Backpapier ab.
Den Teig im Blech auskühlen lassen, eintuppern und in den Kühlschrank stellen. Richtig schmeckt er erst nach einigen Tagen. Wenn er richtig schön matschig-klebrig ist, dann leckt man sich so oder so die Finger danach. Natürlich werden die Kuchenstücke mit Custard (warme Buttercreme) serviert. Pochierte Birnen passen auch gut dazu.

George sagt: “Sticky cake-cum-flapjack and a mug of tea at a cosy fireplace. That’s Bonfire Night.”
Ich sage: “Gute Idee im kalten November ein Feuer-Fest zu machen.”
Was passierte noch am 05. November?
1980 – Helmut Schmidt wird für eine dritte Amtsperiode zum Bundeskanzler gewählt.
1605 – Gunpowder Plot: Guy Fawkes is arrested.