276. Tag, Rest: 90 Tage
Die weitläufige Fläche des Trafalgar Square ist immer voller Touristen und rundherum fahren die Londoner Stoßstange an Stoßstange, wenn sie von Westminster in die City wollen, oder umgekehrt. Mit anderen Worten, dieser Platz ist einer der best besuchten in ganz London und damit eine hervorragende Bühne für Kunst aller Art. Naheliegend, denn die bedeutende National Gallery ist auch noch hier zu finden; ihre Fassade ziert die Nordseite von Trafalgar Square.
Kein Wunder, dass im Laufe der Jahrhunderte eine ganze Menge Skulpturen gerade hier aufgestellt worden sind. Man sieht Könige hoch zu Roß, Löwen, Badenixen und ganz oben Admiral Nelson auf seiner Siegessäule. Eine Figur allerdings scheint auf den ersten Blick nicht so recht zu den anderen zu passen, denn sie wirkt ganz neu, noch gar nicht mit Patina überzogen. Sie steht auf einem Sockel, links vor dem Eingang zur Gallery. Und wer öfter in London ist, kann noch etwas anderes an ihr bemerken, diese Statue wird von Zeit zu Zeit ausgetauscht. Ich kann mich nur an ein Pferdeskelett erinnern, das den Namen ‘Gift Horse’ offiziell trug, der sich mir aber ehrlich gesagt nie erschlossen hat. Nun aber ist dort etwas Neues aufgestellt worden und das ist wirklich unübersehbar. Seit wenigen Tagen reckt sich ein Daumen volle sieben Meter in die Luft.
Dieses Werk hat es in sich. Das sich die Londoner sofort daran abarbeiten werden, war klar. Übrigens auch dem Künstler, der nie damit gerechnet hatte, seinen Bronzedaumen dort zeigen zu dürfen. David Shrigley heißt der Mann, in Fachkreisen hoch geschätzt und gut bekannt, gab ungerührt bekannt: “I initially intended it as a joke.” Die Zeiten sind gerade rauh und da sagte sich der Eigentümer des Trafalgar Squares, das ist genau das Symbol, das wir jetzt brauchen. Der Platz gehört übrigens dem Bürgermeister von London, also nicht privat, sondern in seiner Amtsfunktion.
Offiziell heißt das neue Kunstwerk “Really Good” aber Londoner sprechen nur vom “Thumb up”. Dabei gibt es aber zwei Lager, die einen meinen: “The sculpture shows a charming and positive message” und die anderen: “It’s ugly and phallic.” Was nicht zwangsläufig zusammen gehört. Sadiq Khan, London’s Bürgermeister, fand bei der Enthüllung nettere Worte: “What it represents is so important – optimism, positivity, the best of us. This sculpture is so important showing Londoners, tourists, that London is open.” Gut zu hören. Also Daumen hoch und mit Volldampf voraus.

The boss himself says:
Ich sage: “Auf mich wirkt es ziemlich zweideutig, oder?”
George says: “You’ve just got a dirty mind.“
Was passierte noch am 3. Oktober?
![]() |
1954 |
Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen. |
![]() |
1965 |
Emma Peel und John Steed hatten ihren ersten Auftritt im britischen TV. Dort hieß die Serie “The Avengers”. – Können Sie sich noch daran erinnern? Mit “Schirm, Charme und Melone” war auch bei uns ein Riesenerfolg. |